4. Radtour „Zwischen den Grenzen“

Die diesjährige Tour führte durch das sächsische-tschechische Erzgebirge. Start war in Carlsfeld, wo nicht nur der Einstieg in die Loipe zur Winterzeit sich großer Beliebtheit erfreut, sondern auch die Trinitatiskirche steht, welche als frühes Vorbild für den Bau der Frauenkirche gilt. Das das Bandonion hier erfunden wurde, hat der Eine oder Andere schon mal gehört.

Über herrliche Waldwege (teilweise Kammloipe) ging es nach Potucky (Breitenbach) die 1850 aus verschiedenen Siedlungen entstand, in denen seit dem 16 Jahrhundert Bergbau betrieben wurde. Auch weitere Info´s wurden hier an verschiedenen Ständen angeboten.

Weiter ging es vorbei an der Festwiese, auf der jährlich des „Erzgebirgsfestival“ stattfindet und den „Verschwundenen Dorf“, in welchem aus einem der wenigen Häuser die Schule nun eine Brauerei beherbergt. 

Ziel war jedoch der Plattenberg mit 1043 m NN. Hier war eine größere Pause, um auch ein leckeres Bier genießen zu können und an einer Führung zur „Wolfsspinge“ teilnehmen zu können.

Der letzte Tourpunkt war dann Sauersack. Hier gab es ein sehr schöne Führung zum ehemaligen Zinnbergwerk.

Danach ging es zurück nach Carlsfeld, wo das Team vom Radkulturzentrum nochmals eine Stärkung anbot, um für die „lange“ Autofahrt gerüstet zu sein.

Insgesamt eine wunderschöne Tour, bei idealen Bedingungen und einer super Organisation. Eine besonderen Dank gilt hier Jana, aber auch Kristin und Pavlina von Euregio Egrensis und Ines vom Radkulturzentrum Vogtland.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert